Wo gibt es Infos zu Sonderpublikationen (editorischen Projekten) in Tango?


Die Übergabe der Inserate aus SAP nach Tango funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die Ausgabennamen in Tango ganz genau so sind wie in SAP.

Das ist bei “regulären” Ausgaben in der Regel kein Problem. Sonderpublikationen dagegen werden in SAP einfach durchnummeriert und haben oft nicht besonders sprechende Namen (P1, P2, usw.) Deswegen hilft es insbesondere bei Sonderpublikationen ein “sprechendes”, aussagekräftiges Stichwort mitzugeben.

Leider können wir erläuternde Hinweise nur an wenigen Stellen in Tango pflegen:

1. In den Reitern “Seitenredaktion” und “Produktion”
Markieren Sie links die Ausgabe, rechts oben die Druckstruktur und achten Sie unten auf “Objektkennung”.

sonderpublikation_in_tango2

2. Im Reiter “Redaktion”
Markieren Sie links die Ausgabe und achten Sie auf den Kommentar am Ressort “_nicht_zugeordnet”. Hier können auch Dateien zum Projekt abgelegt werden (z.B. Produktionsauftrag, Ansprechpartner oder Anzeigen-PDFs, die nicht als SAP-Inserate über die Schnittstelle kommen, usw.)

sopu3

3. In den Reitern “Seitenredaktion” und “Produktion”
Markieren Sie links die Druckstruktur und achten Sie auf den Kommentar an der/den Seiten (z.B. bei Einhefter-Kooperationen im Verlagsbereich Industrie).

sopu2b

sopu2

 

siehe auch:

http://service.konradin.de/faq/ueberblick-wie-bilden-wir-sonderpublikationen-in-tango-ab/