Wenn Sie in tango selten gebrauchte Sonderzeichen in den Text einfügen müssen, dann handelt es sich oft um einen dieser Fälle:
- Griechische Buchstaben in mathematischen Formeln
- Buchstaben mit Akzenten (z.B. in osteuropäischen Eigennamen)
Fall 1: Griechische Buchstaben
Im günstigen Fall verfügt die Schriftart, in der man gerade arbeitet, schon selbst über diese Sonderzeichen. Dann geht der Weg über das Menü „Einfügen“ und „Griechisches Alphabet klein“ (bzw. „Griechisches Alphabet groß“).
Meistens müssen Sie aber wohl auf den Zeichensatz „Symbol“ ausweichen, hier am Beispiel des Buchstaben Eta (η) :
- Cursor an die gewünschte Stelle setzen (dabei darf kein Text markiert sein!)
- Die Palette „Glyphen“ auswählen (ggf. das kleine Symbol rechts außen anklicken)
- Auf der Palette in die Schriftart „Symbol“ wechseln.
- Doppelklick aufs „eta“
- Fertig.

Fall 2: Akzente
Auch hier gilt: Am einfachsten geht es, wenn die Schriftart, in der man gerade arbeitet, schon über diese Sonderzeichen verfügt. Diese erweiterten Schriftversionen sind oft mit dem Zusatz “Eastern” versehen. Sie müssen aber leider gesondert lizenziert werden, lohnen sich also nur, wenn regelmäßig Bedarf besteht.
Muss man sich behelfen, dann könnte theoretisch das Layout einen eigenen, kleinen Textrahmen über den fraglichen Buchstaben setzen, was aber riskant ist, falls bei Textänderungen neu umbrochen werden muss (fließt der Rahmen mit, oder nicht? Verdrängt oder verdeckt er Unterlängen aus der oberen Zeile?). Besser erscheint es da, sich direkt im Artikeltext mit Unterschneidung zu behelfen (Voraussetzung: Sie haben dazu die Berechtigung in tango). Beispiel hier: ć
- Setzen Sie in dieser Reihenfolge: c + ´ (wird erst sichtbar mit Leerzeichen)
- markieren Sie das „c“
- wählen Sie beim Spationieren „-250“ (oder sowas „um den Dreh“)

Bei einer anschließenden Ausspielung nach online wird das dann zwar wieder zu c´, weil die Spationierung verschwindet, aber immerhin läuft es im Text mit und Redakteure können das Problem so ohne Layout-Eingriff (extra Textrahmnen) lösen…
In WordPress können Sie diese und andere Sonderzeichen mit Codes einbinden (siehe z.B. http://sonderzeichentabelle.de/), wenn Sie beim Bearbeiten eines WordPress-Beitrags rechts oben von der Ansicht “Visuell” auf “Text” umschalten.