Von den SEO-Absatzformaten kennen Sie das tango-Konzept der hybriden Artikel: Ein Artikel kann Textvarianten für verschiedene Einsatzzwecke enthalten. Mit der KIM-Schnittstelle lässt sich diese sogenannte Textnutzung jetzt komplett flexibel einsetzen. (Für Absätze, nicht einzelne Textstellen).
Diese Fälle sind jetzt möglich:
- Online-Text ersetzt den Print-Text (z.B. Überschrift SEO)
- Zusätzliche Absätze für Online, die nicht im Print-Layout sichtbar sind, aber im XML-Export (z.B. ZÜ 10 nur_XML)
- Absätze für Online auslassen, die aber im Print-Layout erscheinen (z.B. Fließtext nur_Print)
Wenn Sie das regelmäßig brauchen…
Dann bestellen Sie bitte die Einrichtung entsprechender Formate beim tango-Administrator:
- In welchen Artikelschablonen (Formatgruppen) soll “nachgerüstet” werden?
- Welche Absatzformate genau brauchen Sie mit eingeschränkter Textnutzung (“nur_XML” oder “nur_Print”)
Wenn Sie das nur in Einzelfällen einsetzen wollen…
Dann geht das auch spontan und flexibel. Aber wichtig: Weihen Sie bitte das Layout kurz ein! Warum, das wird klar, wenn Sie weiterlesen, wie es funktioniert:
Die Textnutzung ist eine Eigenschaft von tango-Absätzen. KIM ist in der Lage, diese Eigenschaft für jeden Absatz einzeln zu überprüfen und den Text entsprechend zu behandeln – egal wie das Absatzformat heißt. (Das ist neu gegenüber der SEO-Ersetzungsfunktion, bei der der Formatname der entscheidende Auslöser ist.)
Das heißt, Sie gehen folgendermaßen vor:
- Cursor in einen Absatz klicken.
- Absatz-Eigenschaften aufrufen (mit rechter Maus oder Strg+Alt+T)
- Reiter “Textnutzung” auswählen und die gewünschte Einschränkung treffen

- Mit “OK” abschließen.
Warum sollte das Layout eingeweiht sein?
Wie jede andere Abweichung von der Standard-Formatierung, zieht auch die geänderte Textnutzung ein “+” hinter dem Formatnamen nach sich. Da sowas auch mal versehentlich (z.B. beim Textimport aus Word) passieren kann, ist es nachvollziehbar, dass man im Layout bei einem “+” auf Ursachenforschung geht. Wenn bekannt ist, dass eine Redaktion die Textnutzung für sich einsetzt, dann kann man den Schnelltest machen (s.u.). Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Layout mit bester Absicht auf den Bibliotheks-Standard zurückstellt und dabei “Ihre” Textnutzung wieder löscht.

Der Schnelltest zeigt links unten für denjenigen Absatz, in dem der Cursor steht, die Textnutzung per Farbcode an: schwarz= nur_Print, Pink=nur_XML (Standard ist grau=Keine Einschränkung, d.h. der Text gilt für Print und Online.)
Kann man auch Text mitten im Absatz auf “nur_XML” stellen? – NEIN!
Die Unterscheidung der Textnutzung funktioniert nur auf der Ebene von ganzen Absätzen, nicht von einzelnen Wörtern. Das heißt es können sich nur sichtbare und unsichtbare Absätze im Text abwechseln. Man kann auch nicht zwei “sichtbare” Passagen zusammenführen, ohne den “dazwischenliegenden” “nur_XML”-Text auch sichtbar zu machen.
