Belegversand und Infoservice mit GP-ID aus tango


Ziele des Verfahrens

Die Methode, einen redaktionellen Beitrag schon in tango mit den genannten Firmen zu verknüpfen, hat mehrere Vorteile:

  • Die Redaktionsassistenz kann die Arbeit am Belegversand über einen längeren Zeitraum strecken und kann teamübergreifend an jedem Titel arbeiten.
  • Die Redaktionen müssen zu den Beiträgen keine begleitenden Datenblätter mehr anlegen und dort die Belegadressen eintragen.
  • Auf Basis der GP-IDs für Firmen und Ansprechpartner können alle wichtigen Metadaten automatisch zusammengestellt und an andere Systeme weitergegeben werden:
    • an SAP für den Belegversand per E-Mail und Print
    • an WordPress für den Infoservice, der zu einem Online-Firmenprofil auch relevante redaktionelle Beiträge auflistet.
  • WICHTIG: Die Funktion für den Infoservice kann natürlich nur dann funktionieren, wenn zum Zeitpunkt der Online-Übertragung schon die GP-ID eingetragen ist. (Erkennbar am grünen Themenstatus “CRM verknüpft”). Bitte tragen Sie also die Rohadresse möglichst früh ein, am besten gleich beim Anlegen des tango-Beitrages.

Vorgehen in tango

Aufgaben der Redaktion

 

Aufgaben der Assistenz