Empfohlene Tastenkürzel in tango


In tango sind schon “ab Werk” einige Tastenkürzel festgelegt, und mit dieser Grundausstattung startet zunächst jeder neue User. Diese Grundausstattung kann theoretisch aber jeder User nach seinen persönlichen Vorlieben erweitern: Jeder Befehl aus dem Top-Menü kann über Extras/Tastatur/Bearbeiten mit selbst definierten Tastenkürzeln belegt werden, was dann beim Abmelden im persönlichen User-Profil gespeichert wird (hier ein Beispiel).

Um zu verhindern, dass die Tastenkürzel in der Praxis zu sehr auseinander driften, haben wir den nachfolgenden “Kanon” aus empfohlenen Tastaturbelegungen entwickelt. In FAQs und bei Supportanfragen sind die zu Grunde gelegt.

  • Bitte halten Sie sich möglichst an die hier empfohlenen Kürzel.
  • Neue Ideen nehmen wir gerne mit in die Liste auf. Bitte nicht nur im Stillen ändern!
  • Beim Upgrade auf tango 5 können Sie die Anpassungen auch von den Admins machen lassen. Tragen Sie bitte in diese Liste ein, ob Sie die Tastenkürzel selbst anlegen, oder von den tango-Admins machen lassen.

Module “Script” und “Seitenredaktion”

[redaktion/keyboard_win.mxk]

  • Datei > Eigenschaften [Alt+Return]
  • Datei > Exportieren [Strg+Umschalt+E]
  • Bearbeiten > Einfügen unformatiert [Strg+Alt+V]
    • Das ist wichtig, um Formatierungen aus Word oder Outlook zu verwerfen.
    • ACHTUNG: das Tastenkürzel gehört ursprünglich zu “Einfügen > IPTC-Informationen“. Dort wechseln wir auf [Strg+Alt+I], s.u.
  • Formatierung > Absatzformat > dach* [Alt+Umschalt+D]
  • Formatierung > Absatzformat > über* [Alt+Umschalt+Ü]
  • Formatierung > Absatzformat > vorsp* [Alt+Umschalt+V]
  • Formatierung > Absatzformat > fließ* [Alt+Umschalt+F]
  • Formatierung > Absatzformat > ZÜ* [Alt+Umschalt+Z]
  • Formatierung > Absatzformat > foto* [Alt+Umschalt+C]
    • Beispiel Fließtexte: Wenn es mehrere Absatzformate gibt (z.B. mit/ohne Einzug), dann wird mit jedem Drücken von [F] das nächste Fließtext-Format angewählt. Ist das letzte erreicht, geht es vorne wieder los… Die Reihenfolge sehen Sie auch in der Palette “Formatgruppen”.
  • Formatierung > Textformat > stand* [Strg+Umschalt+N]
  • Formatierung > Textformat > fett* [Strg+Umschalt+F]
  • Formatierung > Textformat > kursiv* [Strg+Umschalt+K]
    • Wenn tango auf diese Kürzel nicht reagiert, dann sind vermutlich die Textformate “fett” und “kursiv” für das aktuell ausgewählte Absatzformat nicht in der Bibliothek angelegt.
  • Einfügen > IPTC-Informationen [Strg+Alt+I]
    • Das ursprüngliche [Strg+Alt+V] wird verwendet für “Bearbeiten > Einfügen unformatiert”, s.o.
  • Einfügen > Hyperlink > …auf URL [Strg+Umschalt+H]
  • Einfügen > Register [Strg+Alt+R]
  • Einfügen > Stichwörter… [Strg+Umschalt+S]
    • z.B. um am offenen Artikel eine “x_Onlinesperre” zu setzen
  • Einfügen > Strichzeichen > Gedankenstrich EM-Breite [Alt+-]
    • “ab Werk” schon festgelegt: Einfügen > Strichzeichen > Gedankenstrich En-Breite [Strg+-]
  • Einfügen > Anführungszeichen… Gewünschte Alternative Anführung: [Alt+Umschalt+2]
    • wird in Tango dargestellt als [Alt+Umschalt+“]
  • Einfügen > Anführungszeichen… Gewünschte Alternative Abführung: [Alt+Umschalt+3]
    • wird in Tango dargestellt als [Alt+Umschalt+§]
  • Ansicht > Alle Textnutzungen anzeigen [F11]
…nur im Modul “Script”
  • Datei > Ad hoc-Export Thema [Strg+Umschalt+A]
…nur im Modul “Seitenredaktion”
  • Datei > Senden (E-Mail) > Seiten als PDF [Alt+P]

Modul “Plan”

[plan.mxk]

  • Datei > Alle Seiten speichern [Strg+S]
  • Datei > Struktur > Seiten umsetzen [Strg+U]
  • Datei > Senden (E-Mail) > Seiten als Adobe PDF [Alt+P]
  • Bearbeiten > Einfügen unformatiert [Strg+Alt+V]
  • Formatierung > analog zu Script/Seitenredaktion (s.o.)
  • Ansicht > Original [F12]
    • Wird an die Module Seitenredaktion und Studio angeglichen
  • Ansicht > Seitenstatus anzeigen [F8]
  • Ansicht > Seitenbeschriftung > Seitenkommentar [Alt+K]
  • Ansicht > Alle Textnutzungen anzeigen [F11]
  • Ansicht > Aktualisieren [F5]
  • Fenster > Bibliothek [Strg+B]
  • Fenster > Heftteile [Strg+H]
  • Fenster > Inserate [Strg+I]

Modul “Studio”

[layout/keyboard_win.mxk und am/keyboard_win.mxk]

  • Datei > Alle Seiten speichern [Strg+S]
  • Datei > PDF exportieren [Strg+Umschalt+E]
  • Formatierung > Absatzformat > dach* [Alt+Umschalt+D]
  • Formatierung > Absatzformat > über* [Alt+Umschalt+Ü]
  • Formatierung > Absatzformat > vorsp* [Alt+Umschalt+V]
  • Formatierung > Absatzformat > fließ* [Alt+Umschalt+F]
  • Formatierung > Absatzformat > ZÜ* [Alt+Umschalt+Z]
  • Formatierung > Absatzformat > foto* [Alt+Umschalt+C]
    • Beispiel Fließtexte: Wenn es mehrere Absatzformate gibt (z.B. mit/ohne Einzug), dann wird mit jedem Drücken von [Alt+Umschalt+F] das nächste Fließtext-Format angewählt. Ist das letzte erreicht, geht es vorne wieder los… Die Reihenfolge sehen Sie auch in der Palette “Formatgruppen”.
  • Formatierung > Textformat > stand* [Alt+N]
  • Formatierung > Textformat > fett* [Alt+F]
  • Formatierung > Textformat > kursiv* [Alt+K]
  • Inhalt > Artikel/Text > Anzeigen in Redaktion [F4]
  • Inhalt > Bild > Eigenschaften [Alt+Return]
  • Inhalt > Bild > Status> An Bildverarbeitung -!- löst Claro aus [Alt+C]
  • Inhalt > Bild > Status> Unplatziert an Bearbeitung -!- löst Claro aus [Alt+U]
  • Inhalt > Bild > Bildinhalt tauschen [Alt+T]
  • Inhalt > Bild > Einlagern [Alt+E]
  • Inhalt > Bild > Einpassen > Rahmen an TrimBox [Strg+ö]
  • Inhalt > Inserate > Automatischer Anschnitt [Strg+ä]
  • Seite > Seitenkommentar [Strg+Umschalt+K]
  • Einfügen > Hyperlink > …auf URL [Strg+Umschalt+H]
  • Ansicht > Referenzierte Seiten anzeigen [F9]

Modul “Leitstand”

[view.mxk]

  • Datei > Exportieren [Strg+Umschalt+E]
  • Datei > Autom Aktualisieren [F5]
  • Datei > Autom Drucken [F6]
  • Seite > Seitenkommentar [Alt+K]
  • Seite > Eigenschaften [Alt+Return]
  • Ansicht > Original [F12]
    • Wird an die Module Seitenredaktion und Studio angeglichen
  • Ansicht > Seitenstatus anzeigen [F8]
  • Ansicht > Alle Textnutzungen anzeigen [F11]

Modul “Center”

Derzeit ist keine Bearbeitung der Tastaturkürzel möglich. Bei dringendem Bedarf könnte kostenpflichtig erweitert werden.

z.B. Angefragt 2017: 0,5 PT für die drei Befehle…

  • Datei > Exportieren [Strg+Umschalt+E]
  • Seitenkommentar [Strg+Umschalt+K] (wenn eine Seite ausgewählt ist)
  • Kommentar [Strg+Umschalt+K] (wenn ein Element ausgewählt ist)

Außerdem passend zum Thema: