Wozu braucht man das Ressort “_nicht_zugeordnet”?


In jedem Tango-Projekt (Ausgabe) gibt es ein Ressort namens _nicht_zugeordnet.
Hier legt Tango alle Dateien ab, die beim Import nach Tango keinen festen Platz in der Ressort- und Themenstruktur zugewiesen bekommen. Das betrifft typischerweise…

  • …Bilder, die per Drag&Drop direkt auf eine Layoutseite gezogen werden. Weil das System hierfür den Layouter nicht jedes Mal unterbricht, um nach einem Ablageort zu fragen, müssen die Bilder im Hintergrund irgendwo eingecheckt werden. Dort verbleiben die Dateien so lange, bis sie im Reiter “Redaktion” hierarchisiert werden.
  • …Dateien, die aus dem Papierkorb rekonstruiert werden.

Die tango-Programmierung ist so, dass das “erstbeste” Ressort verwendet wird, dessen Name mit einem Unterstrich beginnt. In den Markstein-Werkseinstellungen heißt dieses Ressort eigentlich _Sammlung, was wir für Konradin als zu missverständlich empfunden haben. (Wenn also in der offiziellen tango-Hilfe von “_Sammlung” die rede ist, dann ist das auf Konradin übertragen der Ordner “_nicht_zugeordnet”)

 

Außerdem nutzen wir das Ressort mittlerweile auch dafür, Infos zu besonderen tango-Projekten und Sonderpublikationen zu verwalten.