Tastenkürzel einrichten, um Blattplan richtig zu speichern


Wer regelmäßig im Blattplan arbeitet, sollte unbedingt dafür sorgen, die folgende Tastaturbelegung (einmalig) für sich einzurichten:
(Achtung: Die Möglichkeit dazu besteht erst seit tango media Version 4.13.1.60, produktiv seit 3.8.2016)

  1. Öffnen Sie eine Druckstruktur im Modul “Plan” (rechte Maustaste >> auswählen “Blattplan”)
  2. Im Modul “Plan” im Menü “Extras” >> auswählen “Tastatur” >> “Bearbeiten”
    bptast1
  3. Im Bearbeiten-Dialog links oben den Menüpunkt “Datei” aufklappen und “Alle Seiten speichern” auswählen
    bptast2
  4. Links unten im Feld unter “Neues Kürzel wählen” die Tastenkombination Strg+S ausführen.
    bptast3
  5. Nach Klick rechts unten auf “Zuordnen” steht oben das Kürzel “Strg+S” nicht mehr bei “Speichern”, sondern bei “Alle Seiten speichern”.
  6. Mit Klick auf “OK” abschließen.
    bptast4

 


Technischer Hintergrund:
Redaktionen machen bei der Blattplanung 2 Dinge, die auf tango-Seite technisch unterschiedlich behandelt werden:

  1. Platzieren von Hefteilen (dargestellt als Pfeile)
  2. Platzieren von Anzeigen-Dummys (dargestellt als grüne Flächen; technisch gesehen ein Layoutvorgang)

Schlecht: Beim Befehl “Speichern” werden alle Änderungen aus 1. und die Layoutänderungen aus 2. nur für die aktive Seite gespeichert.
Besser: Beim Befehl “Alle Seiten speichern” werden alle Änderungen aus 1. und die Layoutänderungen aus 2. für alle Seiten gespeichert.

Zwar werden beim Schließen des Blattplans auch noch einmal alle Layoutänderungen (d.h. Dummy-Platzierungen) für alle Seiten gespeichert, so dass der User in diesem Fall keinen Unterschied feststellt. Wenn der Blattplan aber wegen eines Programmabsturzes nicht “ordentlich” geschlossen wurde, dann kann tango im schlechten Fall nur noch einzelne Dummys wiederherstellen, nämlich auf den Seiten, die zufällig die aktive Seite waren, während zwischendurch mit Strg+S gespeichert worden ist.