Voreinstellungen sind in tango stets verknüpft mit dem User-Profil. Jeder neu angelegte User startet zunächst mit Werkseinstellungen. Die erwiesen sich in der Praxis bei Konradin allerdings nicht immer als optimal (z.B. kein automatisches Speichern von Artikeln). So ergab sich eine “optimierte Konradin-Grundeinstellung”, deren Abweichungen in den Screenshots unten gelb hervorgehoben sind (links). Die Werkseinstellungen stehen zum Vergleich gegenüber (rechts).
Mit dieser Schritt-Für-Schritt-Anleitung kann also jeder User sein persönliches Benutzerprofil “nachrüsten”. (Wer das nicht selbst machen möchte, kann sich in diese Liste eintragen, und zwar in der rechten Spalte). Dann richten die tango-Admins die Einstellungen so ein, wie nachfolgend gezeigt.
Die Optimierungen sind eine Empfehlung, nach der wir uns z.B. bei Support-Anfragen oder in FAQs richten. Sie können aber in Ihrem persönlichen User-Profil natürlich auch persönliche Vorlieben hinterlegen. (z.B. weicher Return mit “Strg+Return” oder “Umschalt+Return”)
1 von 2: Modul “Center”
Öffnen Sie tango und wählen im Menü “Extras” den Befehl “Voreinstellungen/Bearbeiten” (oder Strg+Y).
Hier gibt es insgesamt nur vier Karten. Die die beiden mittleren können unverändert bleiben.




2 von 2: Module “Script”, “Seitenredaktion”, “Studio” oder “Plan”
Öffnen Sie einen Artikel oder eine Layoutseite und wählen im Menü “Extras” den Befehl “Voreinstellungen/Bearbeiten” (oder Strg+Y).
Hier gibt es insgesamt 13 Karten. Einige davon können unverändert bleiben.













Für Admins: Photoline-Datei mit Screenhots in separaten Ebenen liegt unter: V:\Tango\FAQ-Dateien\voreinstellungen.pld