tango-Fehlermeldungen: Bedeutung und Lösungen


Beim Drucken

Die Datei “… .ps” konnte nicht nach PDF “…” umgesetzt werden

Meist kommt diese Meldung beim zweiten Versuch, eine Datei auszudrucken. Denn der Grund ist meistens, dass Sie die erste Version des PDFs noch in Acrobat geöffnet haben. Dann „sperrt“ Windows diese aktuell noch geöffnete Datei und tango kann die zweite gleichnamige (!) Datei  an derselben Stelle nicht anlegen, weil es dazu die alte Datei erst löschen müsste, und das geht nicht, weil diese noch offen ist…

 

Die Datei “… ” existiert nicht

Diese Meldung ist nur eine Warnung, die sich mit einem Klick auf [OK] auch “überstimmen” lässt. Ursache ist meistens, dass auf den zu druckenden Seiten mindestens ein Inserat platziert ist, für das noch kein Motiv vorliegt (Screenshot unten).

  • Das ist kein Problem bei “Zwischenständen” , wie z.B. Korrekturabzügen ans KD-Korrektorat oder zur Freigabe an Interviewpartner o.ä.
  • Logischerweise sollte man die Warnung aber nicht ignorieren, wenn man eine End-Version der Seite(n) ausgeben will (z.B. Druck-PDFs)

Beim Einladen von Dateien

Datenbankfehler in “insert”  /  Datenbankfehler in “update”

Typischer Fehler bei zu langen Dateinamen. Maximal 64 Zeichen sind möglich.

Ungültige Datei

Kommt bei JPG-Bildern vor. Zur Lösung genügt es, das Bild in Photoline zu öffnen und einmal zu speichern. Die von Photoline gespeicherte JPG-Datei wird dann akzeptiert.