Wir schreiben [im Infoservice] immer von sog. Dritten…was laut unseres Datenschutzbeauftragten nicht gestattet ist…


…Seiner Meinung nach müssten hier immer die konkreten Namen aller genannt werden, an die die Daten ggfs. weitergegeben werden.

Das stimmt und die Formulierung wurde für den Infoservice auch fristgerecht am 24.5.2018 umgestellt, denn es müssen folgende Grundsätze erfüllt sein:
1) Konkrete Nennung der Firmen, an die wir Daten weitergeben (es genügt nicht: “Dritte” oder “unsere Partner und Sponsoren”)
2) Beschreibung des Zwecks, für den die Daten erhoben werden
3) Bei Pflichtfeldern, Beschränkung auf das, was für den genannten Zweck nötig ist. Andere Felder dürfen kein Pflichtfeld sein.

Diese Grundsätze müssen wir aber z.B. auch beim Katalogservice und auf Event-Microsites einhalten. Die Event-Microsites lassen sich nicht zentral umstellen, sondern müssen einzeln überarbeitet werden. Insbesondere die Liste der Firmen, die persönliche Daten der Teilnehmer erhalten sollen, muss je Event spezifisch erstellt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies für zukünftige Microsites. Eine Liste der derzeit schon aktiven Anmeldeformulare wird von der Online-Abteilung zeitnah abgearbeitet.

P.S: Wenn Sie Adressdaten an Kunden weitergeben, dann beachten Sie unbedingt diese Punkte: