Die bekannte Grundregel
Um einen Fotohinweis auch online eindeutig einem Bild zuordnen zu können, muss dieser Fotohinweis im Bildartikel eingetragen sein, der hierarchisch zum Bild gehört.
Ausnahme: Sammelhinweise für mehrere Bilder im Print-Layout
Manchmal sind Einzelnachweise an jedem Bild im Printlayout aber nicht erwünscht. Dann werden oft alle Foto-Credits in einem Sammelnachweis pro Doppelseite „abgehandelt“. Zusätzlich bleiben die einzelnen Fotohinweise aber in ihren jeweiligen Bildartikeln stehen, weil sie ja für den rechtssicheren Nachweis auf der Website gebraucht werden. Um dafür zu sorgen, dass diese Einzelhinweise im Druck nicht zu sehen sind, gibt es zwei Methoden:
Alte, “hemdsärmelige” Methode: Der Textrahmen wird im Layout verkleinert oder gelöscht.
Nachteile bei dieser Methode:
- Layouter muss die Schablone manuell verändern (und ggf. zurückbauen)
- Tango zeigt Übersatz an. (Diese “Inflation” könnte dazu führen, dass die Warnung nicht mehr ernstgenommen wird)
Optimierte Methode: Absatzformat „Fotohinweis SEO“ (zum Grundprinzip der SEO-Formate)
Neu: „Fotohinweis SEO“ kann mit einem Befehl im Menü Ansicht (F11) im Print-Layout ausgeblendet werden, vermeidet also die o.g. Nachteile.
Was sollten Sie tun?
- Empfehlung: In Seitenredaktion Tastaturkürzel F11 definieren für Ansicht / „Alle Textnutzungen anzeigen“ (siehe Screenshot unten)
- Erfassen Sie Fotohinweise, die nur Online erscheinen sollen im Absatzformat „Fotohinweis SEO“
- Blenden Sie per Tastenkürzel F11 die Texte mit Textnutzung „nur XML“ je nach Bedarf ein und aus.
Ausgeblendete SEO-Textpassagen lösen dann im Layout keinen Übersatz mehr aus, sondern ein rotes > Symbol.

Und was passiert mit dem Sammelhinweis?
Für den Fall, dass ein „Sammel-Fotohinweis“ im Layout gebraucht wird, gibt es in der tango-Bibliothek eine entsprechende Vorlage, die als zusätzlicher Artikel im Thema anzulegen ist. Diese Artikel haben dann einen speziellen Objekttyp („noMVS“), der sie als unbrauchbar für die Website kennzeichnet.
Oder anders formuliert:
Erklärung der Sammel-BU aus einem älteren Support-Fall
Bedenken Sie das Konstrukt bitte mal aus diesem Blickwinkel: Für Online ist erstrebenswert, dass es zu jedem Bild einen eindeutig zugehörigen Text gibt. Das ist wichtig, weil online Bilder oft einzeln für sich allein stehen (z.B. in Slider-Galerien) selbst dann, wenn sie in Print so nah beieinander angeordnet sind, dass dem Leser dort eine BU genügt.
Aus dieser Überlegung heraus ist es also der „anzustrebende Normalzustand“, dass jedes Bild seinen eigenen Bildartikel hat, in dem derjenige Text steht, der das Bild beschreibt, wenn es für sich allein steht (inhaltlich im Fließtext, urheberrechtlich im Fotonachweis).
- So sind alle Artikelvorlagen angelegt
- Und in den allermeisten Fällen, können diese BUs auch 1:1 im Layout verwendet werden.
>>> Antwort auf die User-Frage „Und welche Zuordnung gilt dann online?“ ist also: Online soll immer der Inhalt desjenigen Bildartikels angezeigt werden, unter dem Sie in tango das Bild “aufgehängt” (hierarchisiert) haben.
„Sammel BU“ oder „Sammel Fotohinweis“ sind demnach Ausnahmen, die nur im Kontext eines bestimmten, fest fixierten Layouts passen. Wenn Sie auf einer layouteten Seite z.B. BU oder Fotonachweise bündeln (alle Bilder: Max Mustermann), dann passt so eine Angabe nur auf dieses spezielle Layout, lässt sich aber nicht eindeutig in einen neuen Layoutkontext übertragen (z.B. neues Layout in einer Sonderpublikation: zusätzliches Bild kommt auf Doppelseite hinzu, dann kann man „Alle Bilder: Max Mustermann“ so vielleicht nicht mehr stehen lassen.)
Eine „Sammel BU“ ist also nicht medienneutral und sollte für spätere Verwertungskanäle herausgefiltert werden können. Dazu dient das Konstrukt, das die Layouter für solche Fälle aus der Bibliothek ziehen und als zusätzliche Artikel im Themenordner anlegen, denn diese Artikel haben einen speziellen Objekttyp („noMVS“), den die Online-Schnittstelle erkennt und bewusst nicht an die Website weitergibt, weil dort ja ein neuer Darstellungs-Kontext herrscht, in dem ein Print-Sammel-Hinweis gar nicht mehr passen kann!