Category: Uncategorized

  • Ablageort für PDFs von Heftplänen im AM

    Die Abteilung Auftragsmanagement nutzt das folgende Verzeichnis, um die Heftpläne aus Tango als PDF zu speichern: V:\Auftragsmanagement\Heftpläne

  • Quiz-Beispiel

    [qzzr quiz=”250800″ width=”100%” height=”auto”]

  • Workflow von AO Jobs & Mehr

    Hallo Frau Schmitt, wie vereinbart werden wir den Workflow von AO Jobs & Mehr wie folgt ändern: -für AM entfällt der Abgleich mit der SAP-Dispoliste -für die Platzierung der Inserate in der richtigen Rubrik sowie die Einhaltung der Platzierungsvorgaben ist Frau Schmitt verantwortlich -bei Platzierungskonflikten hält Frau Schmitt Rücksprache mit AM -Preflight wird von Frau…

  • Wozu braucht man das Ressort “_nicht_zugeordnet”?

    In jedem Tango-Projekt (Ausgabe) gibt es ein Ressort namens _nicht_zugeordnet. Hier legt Tango alle Dateien ab, die beim Import nach Tango keinen festen Platz in der Ressort- und Themenstruktur zugewiesen bekommen. Das betrifft typischerweise… …Bilder, die per Drag&Drop direkt auf eine Layoutseite gezogen werden. Weil das System hierfür den Layouter nicht jedes Mal unterbricht, um nach einem Ablageort…

  • Blattplan ausdrucken ohne ihn vorher zu öffnen

    Im Reiter “Produktion” kann man mit der rechten Maustaste auf die Druckstruktur klicken und per Befehl “Drucken” den Blattplan ausdrucken. Das hat im Vergleich zum Öffnen per Befehl “Blattplan” zwei große Vorteile: Der User spart zeit, weil Tango den aktuellen Blattplan nicht erst aus der Datenbank erstellen muss. Es wird keine Blattplan-Lizenz belegt, die möglichst den Mitarbeitern im…

  • Maximale Anzahl Heftteile pro Seite im Blattplan (4 zu 0,25 Seiten Umfang)

    Im Blattplan lassen sich nur Heftteile platzieren, die mindestens 0,25 Seiten Umfang haben. Falls die Umfangsvorgabe in den Eigenschaften kleiner als 0,25 ist, dann erscheint auf dem Plan kein Pfeil für diesen Heffteil. Daraus ergibt sich also, dass pro Seite maximal 4 Themen zu je 0,25 S. (z.B. Meldungen) platziert werden können. In der Praxis…

  • PDF-Pläne in der db (für Druck-PDF via PostScript)

    Wenn Pläne in der db auf einem farbigen Hintergrund (C:8, M:0, Y:0, K:11), dann erzeugt Hr. Peter Gollong diese Pläne mit einem gleichfarbigen Hintergrund in Illustrator und exportiert daraus PDFs, die er dann auf dem db-Redaktionsserver ablegt (G:\db\db Gollong\…). Wichtig ist dabei, dass beim Export aus Illustrator das PDF ohne Farbprofil gespeichert wird. Fälle, in denen das Farbprofil ISO…

  • Gelbstich bei Bildern in tango

    Farbeinstellung in tango Bei Veränderungen am Arbeitsplatz (z.B. neuer Monitor, neues Betriebssystem) kann es zu der Begleiterscheinung kommen, dass Bilder in Tango mit einem Gelbstich angezeigt werden. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie die Farbeinstellungen in Tango anpassen: Öffnen Sie mindestens eine Seite im Modul “Seitenredaktion” (für Layout oder AM: “Produktion”) Wählen Sie unter “Extras” den…

  • Banner in WP nach Kategorie ausspielen

    In WordPress gibt es die Möglichkeit, Banner nur in einzelnen ausgewählten Kategorien anzuzeigen. Dafür muss der Bannercode mit folgendem Aufruf eingerahmt werden: Für eine Kategorie (Zuordnung anhand des “Slug” der Kategorie): [Add kategorie=”gebaeudehuelle”] …Bannercode hier … [/Add] Mehrere Kategorien, durch Komma getrennt: [Add kategorie=”energie, kontakt”] …Bannercode hier … [/Add] Standard-Banner für alle anderen Seiten/Kategorien: [Add…

  • Verlags-Historie TEST