Just Deploy It!

    • Sample Page
Illustration of a bird flying.
  • Fehler und Warnungen im KIM-Monitoring und passende Lösungswege

    Das neue KIM-Monitoring überwacht alle Schritte, die ein Beitrag aus tango durchläuft, bis er in WordPress importiert ist. Je nach Erfolg wird ein Verarbeitungsschritt in der Tabellenansicht rechts außen entweder in grün (OK), gelb (Warnung) oder rot (Fehler) eingefärbt. Wählt man in der Tabelle einen Beitrag aus, dann zeigt das Monitoring unten rechts mehr Details…

    July 25, 2017
  • Probleme mit weichen Returns im tango-XML (ist gelöst!)

    Ab 8/2017 gelöst: Weiche Returns aus tango kommen jetzt in WordPress als Zeilenwechsel an Die Probleme, die ursprünglich hier beschrieben waren (s.u.), wurden durch ein tango-Update (4.13.1.72.) behoben. Das heißt, Hyperlinks und weiche Returns kommen jetzt korrekt in WordPress an. Workarounds wie der Umstieg auf harte Returns sind nicht mehr nötig. Umso wichtiger ist damit…

    July 19, 2017
  • Doppelseiten und Trimbox in Adobe Reader (Acrobat) anzeigen

    Doppelseiten-Ansicht Im Konradin-PDF-Archiv liegen die Publikationen grundsätzlich als Einzelseiten-PDFs vor. Das bietet den Benutzern folgende Vorteile: gezielt auf eine bestimmte Seite springen (Heft-Pagina = PDF-Seite) einzelne Seiten ausdrucken/archivieren Druckoption “Broschüre” kann verwendet werden bei Bedarf kann man im Adobe-Reader die gewohnte Doppelseiten-Ansicht einrichten (Menü Anzeige/Seitenanzeige/Zweiseitenansicht mit Option Deckblatt, siehe Screenshot)   Trimbox (Beschnitt, Nettoformat) anzeigen…

    July 12, 2017
  • MD-OF Partnereinträge in tango layouten

    Bei den sog. “Partnereinträgen” in MD-OF handelt es sich um eine Adress-Sammlung von Dienstleistern für die Bürobranche. Die Adressen sind nach Postleitzahlen sortiert, so dass die MD-Leser schnell Firmen aus ihrer eigenen region finden können. Der Adress-Eintrag ist kostenpflichtig und wird meist im Jahres-Rhythmus gebucht, bzw. verlängert. Für das Layout ergibt sich aus diesem Geschäftsmodell…

    July 3, 2017
  • Sperrvermerk in WordPress aufheben

    Wenn das KIM-Monitoring für einen Beitrag das orangefarbene Schloss-Icon zeigt (links), dann ist der fragliche Beitrag geschützt, weil er schon manuell im WordPress-Backend bearbeitet worden ist. Die redaktionelle Arbeit direkt in WordPress soll mit dem automatischen Sperrvermerk grundsätzlich besser geschützt werden. Falls Sie trotzdem mal einen Beitrag mitsamt den manuellen Änderungen in WordPress mit einem…

    July 3, 2017
  • IPTC-Informationen aus Bildern verwenden

    Wer viel mit Bildinformationen arbeiten muss, kann sich möglicherweise die tango-Funktionen zu Nutze machen, mit tango die IPTC-Informationen (Wikipedia-Definition) eines Bildes zugänglich macht: Fall 1: IPTC-Informationen in Text einfügen (z.B. für Fotohinweise, BUs) Dank der eindeutigen Verkettung von Bildartikel und Bild ist es möglich, dass Redakteure beim Schreiben einer Bildunterschrift in der Seitenredaktion auf die…

    June 29, 2017
  • Sonderzeichen (Glyphen, griechisches Alphabet, Akzente) in tango-Text einfügen

    Wenn Sie in tango selten gebrauchte Sonderzeichen in den Text einfügen müssen, dann handelt es sich oft um einen dieser Fälle: Griechische Buchstaben in mathematischen Formeln Buchstaben mit Akzenten (z.B. in osteuropäischen Eigennamen) Fall 1: Griechische Buchstaben Im günstigen Fall verfügt die Schriftart, in der man gerade arbeitet, schon selbst über diese Sonderzeichen. Dann geht…

    June 21, 2017
  • Zeilenfall steuern mit Vorschlagstrennung statt weicher Returns

    Es ist eine weit verbreitete Praxis, Wörter mit “weichen Returns” in die nächste Zeile zu verdrängen, um zu viele Trennungen im Satzbild zu vermeiden. Allerdings hat diese Methode den Nachteil, dass die Returns bei Veränderungen im Text “stur” an Ort und Stelle bleiben und dann plötzlich stören. Zum Beispiel bei… Textänderungen im selben Artikel Wechsel…

    May 19, 2017
  • Know-How für tango-Admins

    Im Ordner “prog”… Datei “sap_ini_tango.xml” Diese Datei regelt vor allem, wie die “Planvertriebsausgaben” (aus SAP) auf die Publiktionsknoten (in tango) verteilt werden. Also z.B. CAVPC wird einsortiert unter CAV, KEMS unter KEM, usw. Wichtig zu beachten: Änderungen an der xml-Datei werden erst wirksam, nachdem die IT (AP: Fr. Mennenkamp) den tango-Dienst auf dem Applikationsserver neu…

    April 1, 2017
  • KIM: Neue Schnittstelle von Tango nach WordPress

      Im Frühjahr 2017 stellen wir die Verarbeitung der tango-Exporte auf eine komplett neu programmierte Schnittstelle um: Das KIM (Konradin Interface Management) löst das MVS ab. Ziel war es, die Online-Schnittstelle stabiler, schneller und transparenter zu machen. Die Publikationen werden einzeln in Abstimmung mit der Redaktion umgestellt. Mitunter braucht es noch Vorbereitungen in Tango. Zeitplan und Checklisten verwalten wir – sichtbar…

    March 31, 2017
←Previous Page
1 … 5 6 7 8 9 … 15
Next Page→

Just Deploy It!

Proudly powered by WordPress