Just Deploy It!

    • Sample Page
Illustration of a bird flying.
  • KIM Monitoring oder Wo steckt ein Beitrag zwischen Tango und WordPress?

    Sie erreichen das Monitoring zur KIM-Schnittstelle… …nur aus dem Konradin-Netz (von außen also via Citrix-Umgebung) …funktioniert am besten im Browser Firefox Die Adresse lautet http://kim/monitoring und lässt sich für die eigenen Favoriten “zurechtstutzen”, indem man Filtervariablen an die URL anhängt. So schränkt z.B. der Zusatz ?pub=CAV auf die Publikation CAV ein: http://kim/monitoring/?pub=CAV Weitere Filtervariablen für die…

    March 30, 2017
  • Arbeitsanleitungen im Auftragsmanagement

    Das Auftragsmanagement pflegt eine Reihe von Schritt-Für-Schritt-Anleitungen für folgende tango-Themen: Automatisches Platzieren von Anzeigen Branchenpartner bei MV usw, ggf mit Erläuterungen Wenn Sie die Dokumente einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an die tango-Key-User im Auftragsmanagement: christel.mayer@konradin.de, henrike.henke@konradin.de, josefine.linseisen@konradin.de, angelika.rottlaender@konradin.de

    January 20, 2017
  • WordPress-Beiträge mit einer Firma im Infoservice verknüpfen

    Das Firmenverzeichnis / der Infoservice listet Firmenprofile auf, die neben Text-Informationen und Downloads auch Verweise auf Beiträge enthalten können, in denen die betreffenden Firmen erwähnt werden. In WordPress werden die Beiträge zur Firma wie folgt verknüpft: – Öffnen Sie den Beitrag. – Stellen Sie sicher, dass die benutzerdefinierten Felder angezeigt werden (rechts oben unter Ansicht…

    January 17, 2017
  • Heftvorlagen verwalten und nachträglich zuweisen

    Die automatische Projektanlage in Tango hängt – wie schon in Redline – an den Anzeigenbuchungen in SAP: Jede Inserat(um)buchung wird als XML-Jobdatei an Tango übergeben und dort in die entsprechende Ausgabe “einsortiert”. Wenn eine Ausgabe noch nicht in Tango existiert, dann wird sie neu angelegt. Das vollzieht sich in folgenden Schritten: Unter dem Publikationsknoten wird für die Ausgabe…

    January 10, 2017
  • Anführungszeichen in Tango umstellen

    Die Festlegung, welche Art von Anführungszeichen in Tango standardmäßig mit Umschalt+2 verwendet wird, passiert in einer persönlichen Voreinstellung pro User (und nicht in der Bibliothek). Gehen Sie so vor: Öffnen Sie einen beliebigen Artikel > Wichtig ist, dass Sie an einer Stelle im Programm sind, an der Sie Text bearbeiten können (z.B. Module “Script” oder “Seitenredaktion”) Im Menü “Extras” den punkt…

    December 19, 2016
  • Was ist YOAST und wann gibt’s eine Einführung?

    In WordPress gibt es seit Ende Nov. 2016 ein Plugin namens “YOAST“. Diese Erweiterung kann den Benutzer dabei anleiten, WordPress-Beiträge so auszustatten, dass sie bei Google optimal dargestellt werden und möglichst weit oben in der Trefferliste landen. Zum Themenkomplex Suchmaschinenoptimierung (SEO) sammelt die Online-Abteilung derzeit noch Anforderungen, testet Tools (wie z.B. YOAST) und erweitert die tango-an-Wordpress-Schnittstelle, um für…

    December 5, 2016
  • Übersicht PDF-Abgaben und Erscheinungstermine in Outlook- oder Webkalender

    Zusätzlich zum bereits bekannten, detaillierten Intranet-Jahresplan bzw. Produktionsplan gibt es jetzt auch zwei neue Kalender-Ansichten, in denen nur PDF-Abgaben und Erscheinungstermine angezeigt werden. Die Kalender sind ein Nebenprodukt des PDF-Archivs und können daher auch Termine für E-Books oder Mediadaten u.a. enthalten. Grundsätzlich stammen die Daten aber aus der zentralen SAP-Terminplanung und werden auch bei Terminverschiebungen regelmäßig aktualisiert. Ein [!!!]-Symbol neben einem…

    December 2, 2016
  • Teile eines Beitrags auf Mausklick ein- und ausblenden…

    Um einen Bereich eines Beitrags ein- und auszublenden. Gehen Sie folgt vor…

    November 29, 2016
  • Ungewollten Sprachwechsel per Tastatur vermeiden

    Wer viel mit Tastenkürzeln arbeitet kenn womöglich das Phänomen, dass als Eingabesprache plötzlich EN statt DE definiert ist, und dann die Tastatur an manchen Stellen anders reagiert (z.B. Y und Z vertauscht). Solche versehentlichen Sprachwechsel kann man ausschließen, indem man der Funktion “Eingabespreche wechseln” einfach die Tastenkombination “wegnimmt”. WINDOWS 7:

    November 28, 2016
  • Motivsplit in DTZ (Inserate nur für Teilauflagen)

    Mitunter buchen Anzeigenkunden einen “Motivsplit”, bei dem in verschiedenen Teilauflagen auch verschiedene Inseratmotive gedruckt werden sollen (Beispiel DTZ 1/2017, Kunde: Philip Morris; siehe auch Schritt-Für-Schritt-Anleitung weiter unten). Die Benennung der einzelnen PDFs bitte im Vorfeld mit dem OV bei KD klären. Aus Tango wird die betroffene Seite mehrmals exportiert, also muss das Layout die zuerst exportierte…

    November 28, 2016
←Previous Page
1 … 6 7 8 9 10 … 15
Next Page→

Just Deploy It!

Proudly powered by WordPress