Just Deploy It!

    • Sample Page
Illustration of a bird flying.
  • Reihenfolge der Ausgaben (Projektordner) anpassen

    Die allermeisten Ausgaben (=Projektordner) in Tango werden automatisch angelegt, und zwar – wie schon in Redline – ausgelöst durch die SAP-Anzeigenbuchungen für diese Ausgabe. So ergibt sich automatisch eine ständig wachsende Liste von Ausgaben, die chronologisch pro Jahr, und innerhalb der Jahre alphabetisch sortiert werden. Um die Liste übersichtlich zu halten, gibt es ein paar Eingriffs-Möglichkeiten, um…

    November 23, 2016
  • Unterlagen “Einweisung WordPress”

    Hier finden Sie die in den Schulungen (Nov./Dez. 2016) verwendeten Unterlagen: Powerpoint, Stand 22.11.2016 WordPress-Dokumentation/Konradin, Stand 28.11.2016

    November 22, 2016
  • Wo finde ich alte Ausgaben in Tango?

    Wie schon in Redline, können auch in Tango ältere Ausgaben “auf inaktiv gesetzt” werden, so dass im Alltag jeweils nur die aktuell relevanten Ausgaben sichtbar sind. Dazu muss in den Eigenschaften des Projektes/Ausgabe rechts oben ein Häkchen bei “inaktiv” gesetzt sein. Braucht ein User doch mal die komplette Liste (z.B. für Archiv-Recherchen), dann lassen sich im Menü…

    November 18, 2016
  • Wo gibt es Infos zu Sonderpublikationen (editorischen Projekten) in Tango?

    Die Übergabe der Inserate aus SAP nach Tango funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die Ausgabennamen in Tango ganz genau so sind wie in SAP. Das ist bei “regulären” Ausgaben in der Regel kein Problem. Sonderpublikationen dagegen werden in SAP einfach durchnummeriert und haben oft nicht besonders sprechende Namen (P1, P2, usw.) Deswegen hilft es insbesondere…

    November 14, 2016
  • Warum kann ich nur maximal 5 Artikel gleichzeitig öffnen?

    Markstein hat in Tango eine Obergrenze programmiert, so dass neben Tango “Center” maximal 5 weitere Fenster geöffnet werden können, also z.B. 5 x Script 5 x Studio 2 x Studio + 3 x Script 1 x Blattplan + 2 x Studio + 2 x Script 1 x Leitstand + 4 x Studio   Hintergrund ist, dass nach…

    October 24, 2016
  • Performance-Verbesserung an Layout-Rechnern

    Markstein empfiehlt @Frau Mennenkamp: Könnten Sie auf dem Springer-Rechner bitte folgende Einstellung in der Registry vornehmen? Hochsetzen der User Objects auf den Maximalwert. Anleitung von Microsoft: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/desktop/ms725486(v=vs.85).aspx Bitte stellen Sie den Maximalwert von 18.000 User Objects ein. Die Änderung wird erst nach einem Neustart des PCs wirksam.   Für Admins: Fr. Mennenkamp hat am 24.10.…

    October 24, 2016
  • PDFArchiv: Hyperlink auf PDF-Belegheft

    Für Beleghefte u.a. Gelegenheiten kann man im Heftarchiv einen sogenannten Share-Link generieren, der von jedermann, auch von außerhalb und ohne Zugang zum Heftarchiv aufgerufen werden kann. Bitte im Heftarchiv wie folgt vorgehen: 1. Auf das Pfeilsymbol mit der gewünschten Auflösung klicken. 2. Im darauffolgenden Fenster optional die Seite auswählen, auf der das PDF “aufgeblättert” sein soll. 3. Den oberen Link kopieren…

    October 18, 2016
  • Warum zeigt Tango bei manchen Bildern keine (fehlerfreie) Vorschau?

    18.10. Support-Antwort von Markstein: Das Original-TIF hat 16-Bit Farbtiefe. Reduzieren Sie bitte die Farbtiefe auf 8-Bit. Dann zeigt tango auch eine Vorschau des Bildes an. Hier kann man in Photoline die Farbtiefe ändern:

    October 18, 2016
  • SEO-Absatzformate für optimierte Online-Texte in tango

    Online veröffentlichte Texte müssen bestimmte Kriterien erfüllen, damit sie von Suchmaschinen möglichst weit oben empfohlen werden. Im Print-Layout gelten aber ganz andere Regeln, so dass wir in Tango die Möglichkeit geschaffen haben, in einem Artikel sowohl Print- als auch SEO-Varianten von Texten zu formulieren. Das technische Grundprinzip der SEO-Absatzformate: Ein Redakteur formuliert z.B. zwei Überschriften: Eine eher “kreativ-blumige” fürs Print-Layout und…

    October 13, 2016
  • Was muss ich in tango für die Online-Ausspielung von Beiträgen beachten?

    Es führen aus Tango zwei Wege in Richtung Online: Der Adhoc-Export (in Redline: Express-News) und der Archiv-Export (in Redline: Artikel zum ET auf “Imprimatur” setzen). Für beide Exporte gelten die nachfolgenden Regeln, nach denen ein Tango-Beitrag für Online weiter verarbeitet wird. Grundsätzliche Artikel-Hierarchie Onlinesperre (am Thema oder am Artikel), aber NICHT an Rubrik oder Ressort! Weitere Stichwörter…

    October 12, 2016
←Previous Page
1 … 7 8 9 10 11 … 15
Next Page→

Just Deploy It!

Proudly powered by WordPress